Dr. med. Heide Dickenbrok
Fachärztin für Innere Medizin und Kardiologie in Düsseldorf

Dr. med. Heide Dickenbrok
Fachärztin für Innere Medizin
und Kardiologie
Beruflicher Werdegang
1975-81 | Studium der Medizin, Universität Düsseldorf (praktisches Jahr: Neurologie, Allgemein- und Kardio- chirurgie, Kardiologie) |
1981 | Staatsexamen |
1981 | Approbation |
1985 | Promotion (Titel: Spontane Artikulationsverbesserung unter Sicht- Kontrolle bei der Sprach-Farbbild-Transformation, Vergleich zweier Meßverfahren Note: sehr gut) |
Berufspraxis
1981-82 | Hilfswissenschaftliche Assistentin im Forschungs- labor für medizinische Akustik und Audiologie der HNO-Klinik der Universität Düsseldorf |
1982-84 | Assistenzärztin der Klinik III (Nephrologie und Allgemeine Innere Medizin des städtischen Klinikums Solingen, davon 11/2 Jahre Dialyseerfahrung) |
1984-85 | Assistenzärztin der Klinik II (Gastroenterologie und Allgemeine Innere Medizin des städtischen Klinikums Solingen) |
1985-91 | Assistenzärztin der Klinik II (Kardiologie und Allgemeine Innere Medizin des städtischen Klinikums Solingen) |
1988 | Anerkennung als "Ärztin für Innere Medizin" |
1992-2003 | Oberärztin der Med. Klinik II, Kardiologie und Allgemeine Innere Medizin (inklusive Intensivmedizin, Pulmonologie und Angiologie) in dieser Eigenschaft zuständig für Bronchoskopien, Untersuchungen der Venen und Arterien, Durchführung von Koronarangio- graphien, PTCAs und Stentimplantaten, Herzschritt- macherimplantationen und -kontrollen, Ausbildung der Studenten und der Krankenschwestern |
1993 | Anerkennung der Teilgebietsbezeichnung Kardiologie |
15 Jahre | Aktive Teilnahme an einer ambulanten Herzsport- gruppe |
Seit 1991 | Beschäftigung mit der Selbstmessung der oralen Anti- koagulation mit dem Coagu-Check-System sowie intensive Erfahrung mit Patientenschulung bei Herz- Kreislauferkrankungen |
5 Jahre | Patientenschulung in den Gebrauch des Coagu- Check-Geräts nach den Kriterien der ASA |
Seit 1.4.2004 | niedergelassen als hausärztlich tätige Internistin |
Mitgliedschaften
Deutsche Gesellschaft für Herz- und Kreislauferkrankungen |
Arbeitsgemeinschaft Selbstkontrolle der Antikoagulation e.V. (ASA) |
NÄV: Verband der niedergelassenen Ärzte Deutschlands |
Hausärzteverband |
HAND (Hausarztnetz Düsseldorf) |
Berufliche Visionen
Individuelle Begleitung bei Krankheit und Gesundheit |
Erhaltung von Gesundheit und Vitalität |
Erhaltung und Verbesserung von Lebensqualität |